E+S Kassensysteme sind bestens geeignet für den Einzelhandel, die Gastronomie und Ticketverkauf. Die wichtigsten Funktionen sind in der E+S Kassensoftware enthalten. Unsere Kassensysteme werden an Verkaufsstellen eingesetzt mit einer oder mehreren Kassen. Die Büroarbeiten wie Warenwirtschaft, Auswertung und Abrechnungen führen Sie komfortabel über den WEB Browser an jeden beliebigen Ort z.B. in der die Zentrale aus. In der Regel werden die Kassensysteme ausgeliefert mit Kundenanzeige, Kassenrechner, Kartenterminal für EC Karten, Scanner und Bondrucker. In der Gastronomie mit einem Kellnerschloss und Touchmonitor.
Kassensysteme im Handel werden eingesetzt mit einem Kassenrechner, einer Kassensoftware, Kundenanzeige, Thermobodrucker, EC Terminal, Schublade, Scanner und Touch-Bildschirm. Die rechts abgebildete HP Kasse hat den Vorteil, dass HP für die Kassen 3 Jahre vor Ort Garantie anbietet. Zusammen mit der Fernwartungssoftware haben Sie einen Rundum-Schutz für das Kassensystem. Wir empfehlen HP Kassenhardware, da die Kassen robust und langlebig sind. Lebensmittelläden benötigen z.B. die Abfrage des Gewichtes an der Kasse oder Schnelltasten für Obst und Gemüse.
Funktionen Kassensysteme Handel
VariPOS Kassensystem Kassensysteme Gastronomie
Kassensysteme in der Gastronomie werden mit Bondrucker für die Theke und Küche und mit einem Kellernschloss ausgeliefert. Die Kassensysteme unterscheiden sich im Kassierablauf wesentlich von Kassen im Handel. Der Kellner nimmt die Bestellung am Tisch auf , wahlweise mit einem Handy. Die bestellten Getränke werden auf einem Thekendrucker gedruckt, die Speisen auf einem Küchendrucker. Falls eine Kuchentheke vorhanden ist, wird der Kuchen direkt auf einem Drucker für das Kuchenbüffett gedruckt. Einige Gastronomiebetriebe setzten auch Küchenmonitore ein. Auf dem Küchenmonitor wird der Fertigungsbons angezeigt mit einem Status. Nach Fertigstellung erhält der Kellner einen Hinweis für die Abholung der Speisen. Für die Gastronomie Kassensysteme steht ein eigenes Kassenlayout zur Verfügung.
Kassensysteme Gastronomie
Im Ticketverkauf wird oftmals neben dem Bon ein Ticket ausgegeben. Das Ticket ist für den Eintritt in ein Museum. Die anderen Hardwareteile sind wie bei einer Handelskasse. Im wesentlichen unterscheidet sich die Ticketkasse im Kassierablauf. An der Ticketkasse können Tickets reserviert, kassiert und abgeholt werden. Oftmals buchen Gruppen telefonisch an. Die Gruppe erhält bei der Reservierung eine Bestätigung. Mit der Reservierungbestätigung können die Tickets an der Kasse abgeholt werden. Wenn die Bestätigung vorher bezahlt worden sind, werden die Tickets sofort freigegeben.
Auszug Funktionen Kassensoftware Ticketverkauf:
Die Kassenlösung ist GDPdU und GOBD konform. Im Einzelhandel bestehen die Kassen meist aus einem Kassenrechner mit Touchscreen Monitor, Bondrucker, Kassenlade, Barcode Handscanner, Kundenanzeige. Die Kassensysteme in der Gastronomie sind oftmals ein All-In-One Touchkasse mit Thekendrucker und Küchendrucker. Das Maxstore Kassensystem ist einsetzbar als stationäre oder mobiles POS System. Die Kasse ist installierbar auf Windows Rechnern.
Die Maxstore Kassensoftware ist modular aufgebaut und verfügt über eine Vielzahl von Modulen wie DATEV Schnittstelle oder Warenwirtschaft. Mit der WAWI überwachen Sie die Bestände, erstellen Bestellungen, buchen den Wareneingang oder führen die Inventur durch. Das Maxstore Kassenprogramm hat auch eine kleine Auftragsbearbeitung mit Kundenverwaltung, Lieferscheine auf Kunde, Rechnungen und Sammelrechnungen. Sie können sowohl Netto Rechnungen als auch Brutto Rechnungen erstellen. Die Maxstore Computerkasse ist eine zuverlässiges Kassen System mit Kassenabschluss (Z-Bericht), Geldzählprotokoll, einem Kassenbuch und Warenwirtschafts Funktionen. Sie können problemlos ein EC Terminal für Kartenzahlungen anschließen und die EC Belege auch einem Kassendrucker ausdrucken.
Die Maxstore Kassensysteme haben bereits bei der Installation der Demoversion eine Fernwartung und können jederzeit (nach Ihrer Freigabe) über Internet gewartet werden. Maxstore ist für verschiedene Betriebsstrukturen geeignet, z.B. für Gastronomie Betriebe mit Tischbedienung oder für ein Fast Food Restaurant. Im Einzelhandel bestehen für Branchen wie der Lebensmittelhandel, Modegeschäfte oder Baumärkte besondere Funktionen in der Maxstore Kassensoftware. Gerne beraten wir Sie und führen Ihnen die leistungsstarke Kassensoftware vor.
Bargeldintensive Betriebe mußen bereits zum 01.01.2017 aufrüsten. Weitere Änderungen und Neuregelungen wurden ab 2018 und 2020 im „Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ beschlossen.
Das sogenannte „Kassengesetz“ ermöglicht ab 1. Januar 2018 eine unangemeldete Kassennachschau, bei der die Finanzämter Betriebe ohne Ankündigung während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeit prüfen können. Bis zu diesem Zeitpunkt sollte Ihre Kassenführung in Ordnung sein.
Bargeldintensive Betriebe unterliegen der besonderen Prüfung des Finanzamts. Das Finanzamt verlangt einiges vom Kassensystem und vom Anwender. Halten Sie nachfolgende Regeln ein, damit Sie nicht geschätzt werden.
Vermeiden Sie typische Kassen-Fehler:
In einem Schreiben beantwortete das Bundesfinanzministerium (BMF) Zweifelsfragen zur steuerlich korrekten Kassenführung, die von der Fraktion Die Linke an die Bundesregierung gestellt wurden. Die wichtigsten Aussagen kompakt zusammengefasst (BMF, Schreiben v. 14.12.2016, Az. IV A 4 – S 0316/13/10005:047)
Spätestens ab 1. Januar 2018 kommt die Kassennachschau, bei der der Prüfer unangemeldet vor der Türe stehen und die Kassendaten fordern kann. Bis dahin sollten Sie Ihre steuerliche Kassenführung auf Vordermann gebracht haben.
Darauf sollten Sie unbedingt bei der Kassenführung achten:
Zehn Jahre aufbewahrungspflichtig sind folgende Kassenunterlagen:
Die neuen Anforderungen
Ab 1. Januar 2017
Ab 01. Januar 2018
Ab 1. Januar 2020
Bis 31. Dezember 2022
Liste aus : Prüfungssichere Kassenführung von J.Kuhni, Haufe Verlag
Drehkreuz oder Drehsperre genannt, sind Zutrittskontrollgeräte, die in Zugangsbereichen eine Personenvereinzelung herstellen. Das Drehkreuz ermöglich die einfache Zugangskontrolle, Personenzählung und – in Verbindung mit Lesersystemen – eine Zutrittskontrolle, um unbefugte Zutritte zu verhindern. Im normalen Betriebszustand hält eine elektrische Bremse den Drehstern in gesperrter Stellung. Bei Freigabe durch das Lesersystem oder eine optionale externe Handsteuerung wird die Bremse gelöst und der Durchgang in die jeweilige Richtung freigegeben. Durch leichten Druck wird der Antrieb ausgelöst und dreht den Stern um 120° weiter. Dabei verhindern interne Sensoren Verletzungen durch das Auflaufen des Drehsterns auf die durchschreitende Person. Nach erfolgtem Durchgang gibt die Drehsperre ein Signal an den Leser ab. Zur Vermeidung von Verletzungen bei Panik erlaubt eine Rutschkupplung eine Betätigung ab 40 kN im gesperrten Zustand unter Abgabe eines Alarmsignals. Im stromlosen Zustand läßt sich der Drehstern mit geringer Kraft manuell drehen. In der 2 Arm Ausführung gibt es eine Durchgangsstellung, bei der kein Holm den Weg versperrt. Diese dient auch als Fluchtmöglichkeit bei Feuer oder Panik.
Für die verschiedenen Einsatzgebiete gibt es unterschiedliche Ausführungen:
Dreiarm-Drehsperre mit geschlossenem Edelstahl-Portalgehäuse. Bestens geeignet für hochfrequentierte Zugänge im Innenraum in Freizeiteinrichtungen, Bürogebäuden, Messezentren, Museen mit hohem architektonischem Anspruch.
Als 2-Arm oder 3-Arm Drehsperre lieferbar – mit geschlossenem Edelstahl-Gehäuse. Besonders geeignet für hochfrequentierte Zugänge im Innenraum in Messezentren, Stadien und Veranstaltungshallen sowie im öffentlichen Verkehr.
Die motorgetriebene Drehsperren sindmit ihrem hochwertigen, robusten und vandalismusresistenten Edelstahl-Portalgehäuse besonders für den Aufbau von Sperren-Batterien an stark frequentierten Zugängen im Innenraum geeignet. Das Gehäuse bietet Platz und Einbaumöglichkeit für Kartenleser. Die Drehkreuse sind für ein- oder zweirichtungs-Betrieb geeignet und als 3-Arm-Drehsperre ebenso wie als flucht-taugliche 2-Arm-Sperre oder als Open Gate erhältlich. Eine große Auswahl an Sonderausstattungen erlaubt die Anpassung an individuelle Bedürfnisse.
[metaslider id=13248]
Sonderausstattung:
Einsatzgebiete: Bäder & Freizeit, Werkschutz, Versorgungseinrichtungen, Messen, Veranstaltungen, Stadien
Dreiarm-Doppeldrehsperre auf Edelstahl-Standfüßen. Besonders geeignet für hochfrequentierte bewachte Zugänge im Innen- und Außenbereich in Veranstaltungshallen, Museen, Bädern, Freizeit-einrichtungen sowie im Gebäudezugang.
Die motorgetriebene Doppeldrehsperre Dolomit Tandem mit ihrem robusten und wetterfesten Gehäuse aus feuerverzinktem Stahl und pulvereschichtetem Deckel sowie Standfüßen aus Edelstahl ist für den Aufbau von Sperren-Batterien an stark frequentierten Zugängen im Innen- und Außenbereich geeignet.
Kartenleser können mittels optionaler Leserhalter am Gehäuse angebaut werden. Dolomit ist als klassische 3-Arm-Drehsperre ebenso wie als flucht-taugliche 2-Arm-Sperre oder als Open Gate zur Sperre nur bei Mißbrauch erhältlich (siehe eigenes Produktblatt).
Eine große Auswahl an Zubehör erlaubt die Anpassung an individuelle Bedürfnisse.
Eigenschaften:
Halbhohe Sensorschleuse mit Drehflügeln. Schlankes Design mit Sicherheit vereint. Integrierte Logiturn-Steuerung. Motorangetriebene Sensorschleuse. Einsatz in geschlossener oder offener Betriebsart. Ausführung aus CrNi-Stahl, Werkstoff V2A, Oberfläche strichmattiert. Sperrelement aus transparentem Acryl. IR-Sensoren überwachen den Innenraum und steuern das Öffnen und Schließen des Sperrelements. Inkl. eingebauter LOGITURN-Steuerung für 2-Richtungsbetrieb und Netzteil. 2 angebaute trapezförmige Standsäulen für integrierten Lesereinbau.
Einsatzbereich: beschleunigt den Personenfluss bei stark frequentierten Eingängen, ideal für gehbehinderte Personen. Für Innenanlagen und überdachten Außenbereich.
Einsatzgebiete: Bäder & Freizeit, Versorgungseinrichtungen, Messen, Veranstaltungen, Stadien, Öffentlicher Verkehr, Systemintegration
Einsatzgebiete: Bäder & Freizeit, Skigebiete, Versorgungseinrichtungen, Messen, Veranstaltungen, Stadien, Öffentlicher Verkehr, Systemintegration
Halbhohe Sensorschleuse, mit Drehflügeln. Schlankes Design mit Sicherheit vereint. Für den anspruchsvollen Innenbereich. Integrierte Logiturn-Steuerung.
Acrylglas mit jedem gewünschten Motiv bedruckbar. Einsatz in geschlossener oder offener Betriebsart. Ausführung aus CrNi-Stahl, Werkstoff V2A, Oberfläche strichmattiert. Abdeckung mit Acrylglas in jedem gewünschten Motiv für den Einbau eines Displays, RFID-Lesers sowie eines Barcode-QR-Lesers vorbereitet. Einschließlich frontseitig eingebautem Spursignal. Sperrelement aus transparentem Acryl. IR-Sensoren überwachen den Innenraum und steuern das Öffnen und Schließen des Sperrelements. Inkl. eingebauter LOGITURN-Steuerung für 2-Richtungsbetrieb und Netzteil. 2 angebaute trapezförmige Standsäulen für integrierten Lesereinbau.
Einsatzbereich: beschleunigt den Personenfluss bei stark frequentierten Eingängen, ideal für gehbehinderte Personen. Für Innenanlagen und überdachten Außenbereich.
Beratung Drehkreuze: Telefon 02841-9490581
Sie haben vier Optionen neue Artikel in die Kasse einzupflegen
Für jede der Methoden ist es erforderlich, dass folgende Daten eingepflegt sind in der Kasse:
In der Schnellerfassung werden nur die wichtigsten Artikelfelder angezeigt. Für die Schnellerfassung benötigen Sie einen „Artikel Neu“.
Sie können jetzt auf der Kassenoberfläche neue Artikel anlegen. Klicken Sie auf den Artikelbutton „Artikel Neu“. Dann erscheint folgende Maske für die Eingabe:
Oftmals ist es nützlich Artikelbilder an der Kassenoberfläche anzuzeigen. Die Obst und Gemüseartikel sind meist Gewichtsartikel und die Preise ändern sich täglich. Damit die Kassierer den Artikel schneller finden sind Artikelbilder hilfreich. Ein Beispiel:
An diesem Kassenlayout für den Lebensmittelhandel ist eine Einbauscannerwaage angeschlossen. Die Artikel werden an der Kasse gewogen und in einem Display angezeigt. (Bei Anschluss der Waage an die Kasse wird das Gewicht direkt übertragen.) Der Kassierer wählt den gewogenen Artikel an der Kasse. Der Preis wird aufgrund des hinterlegten Artikelpreises sofort berechnet und im Bonfenster angezeigt. Damit die Artikelsuche schneller vonstatten geht, sind auf den Artikel in den Gruppen „Obst Waage“ und „Gemüse Waage“ Bilder hinterlegt.
Beratung: Telefon 0241-20429
Auf Wunsch erhalten Sie bei uns vorgedruckte Gutscheine (Papier oder Plastik). Beratung 02841-9490581
Lebensmitteletiketten zeigen dem Verbraucher wichtige Informationen, wie Produktzutaten, Nährstoffe, Haltbarkeitsdatum sowie Angaben zu Allergenen. Der Kunde geht heute davon aus, dass die Etiketten, Schilder und Farbbänder lebensmittelecht und für den direkten und indirekten Kontakt mit Lebensmitteln und Verpackungen zugelassen sind. Er vertraut hier auf die absolute Professionalität des Anbieters, bei den Kennzeichnungslösungen auf Sicherheit und Nachhaltigkeit zu setzen.
Herausforderungen für den Anbieter
Der Lebensmittelhändler muss also 2 wesentliche Herausforderungen meistern: Zum einen muss er die Anforderungen an die Lebensmittelkennzeichnung gemäß der EU-Verordnung 1169/2011 erfüllen und sicherstellen, dass er zertifizierte Komponenten einsetzt, die für den mittel- und unmittelbaren Kontakt mit der empfindlichen Ware geeignet sind. Zum anderen muss der Händler, um den Abverkauf zu fördern und sich vom Wettbewerb zu differenzieren, ein auffälliges Branding für seine Preis- und Produktinformationen kreieren und damit eine für ihn individuelle Identität kommunizieren.
Wir empfehlen Gesamtlösungen von Datacard und Zebra für Anwendungen in der Lebensmittel-Kennzeichnung.
Datacard bietet in diesem Bereich den SD360 Kartendrucker an, der für kleine und mittlere Produktionsmengen ausgelegt ist. Die Datacard Identifikations-Software unterstützt bei der Erstelllung von Informationskarten, um Produktbilder, Texte, Logos und weitere CI-Elemente des Produkts attraktiv zu präsentieren. Die zertifizierten und lebensmittelechten Farbbänder erfüllen die Informationsverordnungen und sind kompatibel mit allen Datacard SD-Druckern. Die Zebra-Lösung bietet bei niedrigen Betriebskosten eine zeitsparende, flexible und einheitliche Kennzeichnung für alle Produktgruppen im Lebensmittelbereich. Dazu gehört der Zebra ZXP Serie 3 Kartendirektdrucker, der Platz auf kleinstem Raum findet und Vollfarb- und Monochromdruck auf ein- oder beidseitig bedruckten Karten bietet.
Die lebensmittelechten Zebra PVC-Karten sind ein- oder beidseitig bedruckbar, staubfrei, ISO-konform und eignen sich für den Druck von gestochen scharfen Bildern. Die umweltfreundlichen Farbbänder haben eine ho
Einzelhändler und Gastronomen haben heute die Wahl zwischen herkömmlichen Kassenterminals und neuen, innovativen Tablet-basierten Kassensystemen, die die Flexibilität und Mobilität bieten, die in Einzelhandelsund Gastronomieumgebungen zunehmend erforderlich sind.
Bedenken im Zusammenhang mit Kommunikations- und Anbindungsproblemen haben dazu geführt, dass Einzelhändler bisher kaum bereit waren, mobile Tablet-Kassensysteme einzusetzen, um von deren Kosteneinsparungen zu profitieren. Bei der Verwaltung einer großen Zahl von Tablets und Bluetooth-Geräten, die miteinander gekoppelt sind, ist es häufig schwierig, die richtige Verbindung zwischen den einzelnen Peripherie- und anderen Geräten aufrechtzuerhalten. Mit dem TSP143IIIU ändert sich das alles.
Dieser Drucker kann nicht nur mit herkömmlichen POS-Terminals eingesetzt werden, sondern mit Hilfe eines Apple Lightning-Kabels zur zuverlässigen USB-Kommunikation direkt an ein iPad oder iPhone angeschlossen werden. Somit werden die üblichen Bluetooth/WLAN/LAN-Konfigurationsprobleme im Hinblick auf Kopplung, Netzwerkinfrastruktur, Anbindung usw. eliminiert. eliminated. Dies ermöglicht derzeit kein anderer unabhängiger POS-Drucker!
Aber die jüngsten Entwicklungen bei mobilen POS bedeuten, dass Ihre Kunden die Vorteile nicht ignorieren sollten:
Angesichts der Beliebtheit von iPads als POS hat Star jüngst den neuen TSP143IIIU USB-Drucker mit einer einzigartigen Schlüsselfunktion eingeführt – der Drucker kann gleichzeitig direkt mit einem iPad oder iPhone kommunizieren und geladen werden.Wie bei einem herkömmlichen POS-Terminal lässt sich der TSP143IIIU USB-Drucker von Star im Gegensatz zu früheren, ausschließlich kabellosen iOS-Technologien für zuverlässige USB-Kommunikation mittels des von Apple gelieferten Kabels direkt an ein iPad oder iPhone anschließen. Als Folge werden die üblichen Probleme mit der Einrichtung von Bluetooth oder WLAN bzw. LAN bezüglich Pairing, Netzwerkinfrastruktur und Konnektivität seitens der Hardware beseitigt.
Zu den weiteren Vorteile für Ihre Kunden zählen:
Dieser Drucker kann nicht nur mit herkömmlichen POS-Terminals eingesetzt werden, sondern mit Hilfe eines Apple Lightning-Kabels zur zuverlässigen USB-Kommunikation direkt an ein iPad
oder iPhone angeschlossen werden. Somit werden die üblichen Bluetooth/WLAN/LAN-Konfigurationsprobleme im Hinblick auf Kopplung, Netzwerkinfrastruktur, Anbindung usw. eliminiert. eliminated. Dies ermöglicht derzeit kein anderer unabhängiger POS-Drucker!
Beratung: 02841-9490581 oder 0241-20429
Gerne beraten wir Sie für Verbundkassen, Filialkassen, Warenwirtschaft. Telefon 0241-20429